Tourenberichte
Herrliche Wanderwoche mit den Spaniern im Schwarzwald
Wie in jedem Jahr im September steht das Highlight im Tourenplan der Bezirksgruppe Böblingen/Sindelfingen des DAV, Sektion Schwaben im Kalender. Und wie immer sind 25 Bergfreunde aus dem nordspanischen Santander mit von der Partie, die im Club S.D. Picos de Europa organisiert sind, einem Club, der sich dem Wandern und Bergsteigen verschrieben hat. Seit 25 Jahren findet die gemeinsame Wanderwoche statt, abwechselnd im spanischsprachigen Gebirge und im deutschsprachigen Raum. Vom 13.-21.9.2025 fand das Treffen erstmals in einem Mittelgebirge statt – im Südschwarzwald, oder um im Sprachgebrauch der Spanier zu bleiben, im Selva Negra del Sur. Vom Quartier in Menzenschwand ging es per Bus jeden Tag in ein anderes Gebiet. Selbstverständlich ging es ganz hoch hinaus: Bei herrlichstem Wetter und bester Fernsicht präsentierte sich der Feldberg von seiner schönsten Seite. Über den Felsensteig und den herrlichen Feldsee umrundend – inklusive eines zünftigen Vespers an dessen Ufer – gelangten die Teilnehmer auf verschieden langen Pfaden zum Gipfel. Das Auffüllen der verbrauchten Kalorien erfolgte unterwegs sehr gerne durch ein Stück Schwarzwälder Kirschtorte, welche länderübergreifend sehr beliebt war.
Weiterlesen: Herrliche Wanderwoche mit den Spaniern im Schwarzwald
Wanderwoche in Ubrique
Touren, Tapas, Tanzvergnügen, …
26 Mitglieder der Bezirksgruppe Böblingen/Sindelfingen und 33 Alpinisten der S.D. Picos de Europa trafen sich zur traditionellen Wanderwoche vom 7. bis 15. September 2019 in Andalusien. Untergebracht in einem Hotel in Ubrique – inmitten des Naturparkes Grazalema gelegen - verbrachten die Teilnehmer unvergessliche Tage mit herrlichen Bergtouren in einer typischen Kalklandschaft. Darüber hinaus gab es reichlich Gelegenheit, Land und Leute kennenzulernen und die Spezialitäten der spanischen Küche zu kosten.
Alpe-Adria-Radweg
Gefahren von Harald Gerst und Walter Eiting vom 12.07. – 20.07.2017.
Mit dem Zug von Böblingen über Stuttgart nach München. Dort hätte unsere Radtour schon zu Ende sein können. Beim Aussteigen aus dem Zug verletzte sich Harald. Dabei zog er sich eine tiefe Wunde unterhalb des linken Knie`s zu. Ein Arzt, der die Wunde versorgte, gab ihm den Rat besser nicht Rad zu fahren. Trotzdem fuhren wir 2 Stunden später mit dem Zug zu unserem Startplatz nach Salzburg.