• Startseite
  • Touren
    • Touren 2022
    • Tourenanmeldung
    • Belegung
    • Tourenberichte
  • Treffen
  • Gruppen
    • Jugendgruppen
    • Anmeldung zum Jugendklettern
    • Feuersalamander
    • Siebenschläfer
    • Aktive Senioren
    • Klettern
  • Kontakte
    • Vorstand
    • Tourenführer
    • Beirat
  • Information
    • Download
    • Schwaben Alpin
    • Panorama
  • Aktuelle Seite:  
  • Start

Auf schmalen Pfaden im Reich der Nagold

  • Drucken
BGBB22-0710 Auf schmalen Pfaden im Reich der Nagold
  10.07.2022 - 10.07.2022

Erster Treffpunkt: 9 Uhr, Parkplatz vor dem Restaurant Paladion in Böblingen, Fahrgemeinschaften.
Zweiter Treffpunkt und Start: 9.30 Uhr, Parkplatz vor dem Freibad Calw-Stammheim, Talstraße.
Ausrüstung: Wanderausrüstung, wegen Dornen und Brennnesseln neben den schmalen Pfaden können lange Hosen trotz hohen Temperaturen vorteilhaft sein, Wanderstöcke, Wanderschuhe, Getränk, Proviant.

Kurze Mittagspause bei einem Cafe. Größte Teile des Weges sind im schattigen Wald.

Etwa 14 km mit 550 hm und 4,5 bis 5 Std. Gehzeit
Strecke: Ab Freibad Stammheim, am größten Mühlrad Europas vorbei, Schlittenbrücke, Öländerle, Hermann-Braun-Hütte, Bahnhof Bad Teinach, Reinhardsfelsen, Schlossberg, Steinzeit Opferaltar, Burgruine Waldeck, Waldecker Hof, im Bogen am Doma vorbei, Freibad Stammheim.

Wir überqueren vier Mal die kurvenreiche Nagold und auch ein paar andere Bäche.
Kurze Anmeldung bei www.alpenverein-bb.de oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis zum 8.7. Die Teilnahme ist kostenlos (und trotzdem gut). Der Tourenleiter macht diese Tour bei jedem Wetter.
Ich freue mich auf viele Mitwanderer/innen.
Tourenleiter Helmut Henschen freut sich auf viele Teilnehmer.

Gemeinschaftstour:
Telefonnummer:
Anmeldeschluss:
Anzahl der Teilnehmer:
Anmeldegebühr:
 
Helmut Henschen
0162-4093041
08.07.2022
min. 4 / max. 15
0 €
 
Ausrüstung:
 
Kondition:
Schwierigkeit:
Grundausrüstung
 
*
*

 

Für die Anmeldung zu einer Tour sind Teilnahmebedingungen zu beachten.

Die Klassifizierung der Touren auf Grund konditioneller und technischer Anforderungen erfolgte anhand der Schwierigkeitsbewertung für alpine Kurse und Touren der Sektion Schwaben.

Die für die jeweiligen Touren benötigte Ausrüstung finden Sie hier.

Zur Tour hier anmelden

Bergtouren im Brandnertal

  • Drucken
Bergtouren im Brandnertal 06.07.2022
   

Der schönste Talabschluss der Alpen – so wird der Ort Brand öfters genannt.

In Brand wohnen, die umliegenden Gipfel erklimmen und das Panorama genießen. Werner berichtet von der 2021 durchgeführten Tour.

 

Referent: Werner Dworschak

 

 

Eine von uns: Klettertrainerin Laura Römer im Interview

  • Drucken

Sie klettert, musiziert und ist im DAV Kletterzentrum Stuttgart nicht nur zum Vergnügen unterwegs: Seit Herbst 2021 ist Laura Römer bei unserer Sektion als Trainerin angestellt. Ausserdem trainiert sie auch die Jugend der Bezirksgruppe im Roccadion.

Im Interview mit Ralph Stöhr erzählt sie, was sie antreibt und wie die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen aussieht. Und gibt ab Minute 15 ein eindrucksvolles musikalisches Gastspiel – reinsehen und reinhören lohnt sich!

Weitere Beiträge ...

  1. Ukraine Klettern
  2. Jahresprogramm 2022 der Bezirksgruppe

Seite 1 von 2

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
Wir über uns
Impressum
Datenschutzerklärung
 
Registrierung