Information

Ort:  Böblingen, Restaurant Paladion, Silberweg 18
Beginn 20.00 Uhr
Anwesende Vorstandsmitglieder:

Siegfried Heinkele
Reinhardt Guggemos
Uwe Neumann
Cornelia Rebmann
Siegfried Wolf

Anwesende Mitglieder: 29

TOP

1. Bericht des Bezirksgruppenleiters
2. Bericht des Tourenwarts
3. Bericht des Kassiers
  Berichte der Kassenprüfer 2018
4. Berichte der Gruppen
Familiengruppen
Kinder-/Jugendgruppen
Senioren
5. Entlastung des Vorstands
6. Neue Beiratsfunktion
Spanienbeauftragte(r)
7. Wahlen
1.Stellvertreter
Tourenwart
Materialwart
Bestätigung: Spanienbeauftragte(r)
8. Informationen zur Spanientour 2020
9. Verschiedenes

Am 6. November trafen sich die 5 Vorstandsmitglieder und 29 Mitglieder der Bezirksgruppe Kreis Böblingen im Paladion zur jährlichen Mitgliederversammlung.

Siegfried Heinkele führte durch die Sitzung und gab einen Rückblick auf das vergangene Jahr. Schwerpunkte im vergangenen Jahr waren ein deutlicher Zuwachs der Mitglieder, hauptsächlich im Jugendbereich auf Grund des Kletterangebotes, siehe auch die Präsentation der Mitgliederversammlung. Siegfried informierte darüber, dass die Sektion beschlossen hat, dass in der Zukuft in unseren Programmen keine Flugreisen mehr angeboten werden sollen. Eine Ausnahme wird unsere Spanienreise sein, da es nicht anders möglich sein wird, diese langjährig gewachsene Beziehung am Leben zu halten. Die Nepalreise im April 2020 wird ebenfalls durchgeführt, da Stornierungen zu teuer würden.

Die Verschärfungen im Reiserecht werden ebenfalls Auswirkungen auf die Art und Weise haben, wie wir in Zukunft unsere Touren durchführen werden, um das Risiko von Regressansprüchen möglichst gering zu halten. Bei den Touren 2020 trägt auf jeden Fall die Bezirksgruppe bzw. die Sektion das Risiko. Nach heftigen Diskussionen zu diesem Thema wurde beschlossen, gemeinsam mit den Tourenführern dieses Thema im Frühjaht 2020 zu besprechen und das Vorgehen festzulegen.

Cornelia Rebmann berichtete über die im Jahre 2019 durchgeführten Touren und gab einen Ausblick auf die für 2020 geplanten Touren.

Darauf erfolgte der Bericht des Kassiers Siegfried Wolf  und der Kassenprüfer. Siegfried wurde beschieden, dass die Kasse vorbildlich geführt wurde.

Reinhardt Guggemos berichtet über die Aktivitäten der Senioren, Siegfried Heinkele über die Siebenschläfer und der Bericht von Jürgen Kalke zu den Feuersalamandern wird verlesen.

Norbert Urban beantragt die Entlastung des Vorstandes, woraufhin der Vorstand einstimmig entlastet wird.

Um den Vorstand zu entlasten, wurde die Funktion des Spanienbeauftragten im Beirat angeregt. Die Person muss dann noch bei den Wahlen bestätigt werden.

Wahlen:

1. Stellvertreter: Reinhardt Guggemos möchte diese Funktion nur noch maximal 3 Jahre machen und fragte das Plenum nach einen Nachfolger. Da sich niemand meldete, liess er sich noch für diese Wahlperiode wählen. Er wurde mit 32 Ja-Stimmen, 1 Gegenstimme und einer Enthaltung wieder gewählt.

Tourenwart: Cornelia Rebmann wurde einstimmig gewählt

Materialwart: Thomas Neugebauer wurde einstimmig bestätigt

Spanienbeauftragte: Norbert Urban wurde einstimmig bestätigt

Norbert Urban gab einen Ausblick auf die Spaniertour ins Kleinwalsertal im September 2020.

Verschiedenes:

Da Uli NIebler sich sehr für die Jugendarbeit einsetzt, wurde von Norbert angeregt, über eine mögliche Ehrung für Uli nachzudenken.

Newsletter per Email verschicken und mehr Artikel in lokalen Zeitungen: diese Vorschlag scheitert daran, dass von den Teilnehmern keine Tourenberichte geliefert werden und es so schon schwierig ist, neue Informationen auf unsere HP zu bekommen.

Zugriffscounter auf unserer HP: Zur Zeit habe wir > 163000 Zugriffe.

Ende der Mitgliederversammlung 22 Uhr
Uwe Neumann

Diese Liste wird manuell gepflegt. Deshalb kann die aktuelle Belegung einzelner Touren höher sein als hier angegeben.

Touren, für die keine Anmeldung zwingend erforderlich ist, sind hier nicht gelistet.

  Tour Teilnehmer Anmeldungen  
    Min. Max.    
BGBB25-0212 Winterwanderung im Nationalpark Schwarzwald 3 10 9  
BGBB25-0328 Schneeschuhtouren um die Saoseo Hütte 3 7  9  
BGBB25-0503 Traumwanderung um Aichelberg 3 10  14  
BGBB25-0510a Dreifürstensteig 5 15  1  
BGBB25-0519 Pfalz: Drei Tage wandern im Dahner Felsenland 6 20   abgesagt
BGBB25-0607 Bergrettungstechniken am Böblinger Feuerwehrturm 3 8  6  
BGBB25-0614 Kompaktkurs Gletscher 3 6  9  
BGBB25-0617 Durchquerung der östl. Lechtaler Alpen 4 7    
BGBB25-0623 Radtour „Aichtal-Neckartal-Schönbuch" 4 12  1  
BGBB25-0706 Hüttenwanderung im Allgäu 3 8  1  
BGBB25-0713 Wandern in Südtirol 3 10    
BGBB25-0717 Hochtouren im westlichen Wallis 3 7  7  
BGBB25-0803 Radtour zum Kuhstall in Kälberbronn 3 12    
BGBB25-0831 Radtour auf den Hohlohturm 3 12    
BGBB25-0904 Hüttentour im Kaisergebirge 3 8  6  
BGBB25-0913 Mit den Spaniern im "Selva Negra" 20 27  27  
BGBB25-0925 Ins Ammergebirge und durch das Estergebirge 4 7  1  
BGBB25-1016 Saisonausklang in den Gardasee- und Ledrobergen 5 10  2  

 

 

Alle Hände voll zu tun hatten die Betreuer des Kletterturms von der Sektion Schwaben des Deutschen Alpenvereins. Der Turm war vor allem beim Kletternachwuchs der Renner: „Das Interesse ist riesig. Viele wussten gar nicht, dass es in Böblingen ein Kletterangebot gibt. Die neue Kletterhalle Roccadion wird der Disziplin der Stadt sicher nochmal Auftrieb geben. Schließlich ist Klettern eine Sportart, die praktisch alle Muskeln fordert und unheimlich viel Spaß macht“, sagt Uli Niebler. In der Halle informierte die Bezirksgruppe Kreis Böblingen der Sektion Schwaben um den Vorsitzenden Siegfried Heinkele über das Tourenprogramm und clevere Tourenplanung mit dem Portal www.alpenvereinaktiv.com..