BGBB22-1113 | Auf dem Remstalweg von Fellbach nach Strümpfelbach |
13.11.2022 - 13.11.2022 |
Für den Remstalweg wurden die schönsten Abschnitte des ehemaligen »Remstal-Höhenweges« und des »Remswanderweges« in den letzten Jahren ausgewählt, optimiert und zusammengeführt. Die Qualität des neuen Weges liegt in seiner abwechslungsreichen Trassenführung.
Von den insgesamt 11 Etappen nehmen wir nun die erste unter die Sohlen. Wir wandern 15 km, vorbei an Kernenturm, Y-Burg, Terrassenweinberg, Skulpturenallee, Naturfreundehaus Strümpfelbach. Abschlusseinkehr?
Anreise:
S-Bahn Sifi- Goldberg ab 09.01 Gleis 3
Bad Cannstatt an 09.29 Gleis 3
5 Minuten Gehweg
Bad Cannstatt Wilhelmsplatz ab 09.43 Gleis 2, Stadtbahn U1
Fellbach Lutherkirche an 09.55 Einzelfahrt 4,50 €
Hinweis: Bitte um 8.45 Uhr am Goldberg eintreffen, damit wir die preisgünstigsten Tickets kaufen können. Wer an anderen Stationen einsteigt, möge mir dies bitte vorher mitteilen, wegen diesen Tickets … und dem damit verbundenen Geld.
Start der Etappe 1 an der Lutherkirche in Fellbach , dicht bei der U-Bahn-Station Lutherkirche.
Wir gehen rechts an der Lutherkirche vorbei.
Dort beginnt die Komoot-Tour www.komoot.de/tour/173826226 fast identisch mit der vom Tourismus-Büro vorgeschlagenen Strecke.
Ca. 15 km, 4:20 Std. Gehzeit, ca. 450 hm rauf und runter
Ziel in Strümpfelbach: Einmündung von Aichelburger Weg in die Hindenburgstraße, links rum Richtung Nordwest zum Rathaus (300 m) mit Bushaltestelle, (kurz vor dem Rathaus gibt es einen Skulpturenkeller), per Bus zum S-Bahnhof Endersbach und mit der S2 weiter zum Hauptbahnhof Stuttgart, bzw. Rohr.
Ab Rathaus Strümpfelbach im Stundentakt immer um X.15 Uhr, 10 Minuten Fahrzeit bis Endersbach Bahnhof, ohne Umstieg.
S-Bahn:
Endersbach Bahnhof ab 15.32 16.02 16.32 17.02 17.32 18.02
Stuttgart HBF an 15.55 16.25 16.55 17.25 17.55 18.25
S1 ab Stuttgart im 30-Minutentakt immer um X.05 Uhr und X.35 Uhr am Sonntag
Abschlusseinkehr: In Strümpfelbach können wir nachmittags die Wartezeit im Cafe Schmid, Hauptstraße (Verlängerung der Hindenburgstraße, 200 m vom Rathaus) verbringen plus Stadtspaziergang.
Beschreibung der Etappe 1 des Remstalweges:
Geklauter Text: Beginnen Sie Ihre Wanderung auf dem Kirchplatz in Fellbach. Sie wandern zunächst auf dem sogenannten „Kaisersträßle“ bergan und weiter über den Fellbacher Weinweg einschließlich Panorama-Terrasse. Die Fellbacher Lage „Lämmler“ gehört zu den Spitzenlagen des deutschen Weinbaus. Genießen Sie die wunderbaren Ausblicke, sowohl auf die Weinberge in Richtung Stuttgart (Rotenberg, Mercedes-Benz-Arena) als auch die angrenzende Lage „Goldberg“ in Richtung Fellbach bzw. ins Neckartal. Vorbei am Esslinger Tor geht es dann auf gut befestigten Wegen in Richtung Schurwaldhöhe bis zum Kernenturm. Dieser im Jahr 1896 vom Schwäbischen Albverein errichtete Aussichtsturm bietet - sollte man gewillt sein, die 158 Stufen nach oben zu steigen - einen faszinierenden Rundblick über das Remstäler Umland.
Von hier aus geht es wieder abwärts in Richtung Kernen im Remstal. Wenn Sie den Wald verlassen, erwartet Sie ein wunderschöner Ausblick auf den Ortsteil Stetten mit der Y-Burg, dem historischen Wahrzeichen des Weinortes. Unten angekommen durchqueren Sie den Ort. Vom Ortskern wieder bergan in Richtung Y-Burg, gelangen Sie vorbei am „Museumswengert“, einem Terrassenweinberg, der historische Rebsorten beherbergt. Genießen Sie noch einmal den Blick ins Remstal, bevor es wieder bergan geht, vorbei an den „Sieben Linden“ in Richtung Waldrand.
Schnurgerade führt Sie der Weg nach Lobenrot, einem kleinen idyllischen Ortsteil der Schurwaldgemeinde Aichwald. Von Lobenrot aus wandern Sie wieder bergab, zum Teil auf dem im Jahr 2010 eröffneten Kulturlandschaftspfad in Richtung Strümpfelbach, einem Teilort der Stadt Weinstadt. Auf halber Höhe passieren Sie die Skulpturenallee, auf der zehn bronzene Paare die Wanderer grüßen. Vorbei am Naturfreundehaus führt Sie der Weg direkt nach Strümpfelbach, dem heutigen Etappenziel. Das alte „Wengerterdörfle“ zieht mit seinen charmanten Gässchen, Weingütern und gut erhaltenen Fachwerkhäusern jeden Besucher in seinen Bann.
Wegbeschreibung in Kurzform:
Kirchplatz/Lutherkirche - Neue Kelter – Kappelberg 469m – Kernenturm 28 m hoch u. toller Ausblick – Y-Burg – Mandelblütenhain (jetzt ohne Blüten) - Kernen-Stetten - Lobenrot – Skulpturenpfad/Metallgußfiguren - Weinstadt-Strümpfelbach
Gemeinschaftstour:
Telefonnummer:
Anmeldeschluss:
Anzahl der Teilnehmer:
Anmeldegebühr:
|
Helmut Henschen
07034-61697
11.11.2022
min. 4 / max. 20
0 €
|
Ausrüstung:
Kondition:
Schwierigkeit:
|
Grundausrüstung
*
*
|
Für die Anmeldung zu einer Tour sind Teilnahmebedingungen zu beachten.
Die Klassifizierung der Touren auf Grund konditioneller und technischer Anforderungen erfolgte anhand der Schwierigkeitsbewertung für alpine Kurse und Touren der Sektion Schwaben.
Die für die jeweiligen Touren benötigte Ausrüstung finden Sie hier.
Zur Tour hier anmelden |