Nikolausklettern
Zum Nikolaus haben sich die Jugendleiter Uli, Tabea und Alessa für die gemeinsamen Jugendgruppen der Sektion Schwaben Bezirksgruppe Kreis Böblingen und der Sektion Böblingen etwas ganz besonderes einfallen lassen.
Wir haben die folgenden Kinder- und Jugendgruppen, betreut durch Ulrich Niebler, Gaby Gürschke, Laura Römer und den Jugendleitern Susanne Grub und Stephan Zeh. Die Einteilung in die Gruppen erfolgt anhand des Alters und den Fähigkeiten des Kindes/Jugendlichen. Das Durchschnittsalter der Kindergruppe 1 liegt bei ca. 8 Jahren, bei der Kindergruppe 2 bei ca. 11 Jahren und bei den Jugendlichen bei ca. 17 Jahren.
Pink Power | Roccadion | |||||
Montag | 16:00 - 17:00 | K1a | Uli | 20:00 - 22:00 | J1a | Laura |
17:00 - 18:00 | K1b | Uli | 19:00 - 21:00 | J1b | Susanne+Stephan | |
18:00 - 19:00 | K1c | Uli | ||||
19:00 - 20:00 | K1d | Uli | ||||
Dienstag | 17:30 - 19:00 | K3a | Uli | |||
18:30 - 20:00 | K3b | Uli | ||||
Donnerstag | 16:30 - 18:00 | K2a | Gaby | |||
18:00 - 19:30 | J3 | Uli | ||||
Freitag | 16:30 - 18:00 | K2b | Gaby |
Die Wettkampf Klettergruppe (WK1) trainiert unter Uli Dienstags 15.30 - 17 Uhr im Roccadion und Donnerstags 16 - 17.30 Uhr im Roccadion
Gebühren
Für die Kinder- und Jugendgruppen fallen die folgenen Gebühren pro Halbjahr an:
Für die Wettkanpfgruppe kostet die Teilnahme pro Halbjahr 90 €. Der Eintritt ins Roccadion muss von den Teilnehmern selbst entrichtet werden. Die Gebühr wird halbjährlich von der Sektion eingezogen.
Eltern melden ihre Kinder bitte auf dieser Homepage an unter der Rubrik Gruppen und Anmeldung zum Jugendklettern.
Die Anmeldung gilt unbefristet, bis die Teilnahme am Kinder- und Jugendklettern per Email gekündigt wird. Dazu genügt ein formloses Schreiben mit Vorname und Name des Teilnehmers an den Vorstand der Bezirksgruppe. Bitte beachten, dass damit nur die Teilnahme am Jugendklettern gekündigt wird.
Die Kündigung der Mitgliedschaft bei der Sektion Schwaben ist, wenn gewünscht, zum Jahresende jeweils schriftlich per Mail, Fax oder postalisch an die Geschäftsstelle der Sektion bis zum 30. September des laufenden Jahres möglich.
Die Kursgebühr wird halbjährlich per Lastschrift eingezogen. Den Link zum erforderlichen SEPA-Formular finden Sie auf der Anmeldebestätigung, die Ihnen automatisch zugeschickt wird. Bitte ausdrucken, ausfüllen und an die aufgedruckte Adresse schicken. Das SEPA-Lastschriftmandat können Sie auch hier herunterladen.
Für die Teilnahme ist eine Mitgliedschaft der Sektion Schwaben notwendig.
Für das Roccadion wird eine Einverständniserklärung der Eltern verlangt. Diese einfach zum ersten Training mitbringen
Für beide Gruppen stehen regelmäßige Ausflüge an die Felsen unserer Alb, wie etwa ins Eselsburgertal, wie schon in der Vergangenheit auf dem Programm. Hinzu kommen verstärkt Ausfahrten im Alpenraum. Wir wollen der Jugend nicht nur indoor Training bieten, schliesslich steht der Alpenverein für outdoor Aktivitäten, und diesen Lebensraum zu erkunden und dessen Schutzwürdigkeit zu verstehen, halten wir für genauso wichtig, beim Wandern ebenso wie in Fels und Eis.
Ausserdem bietet die Jugend des Deutschen Alpenvereins ein ausgesprochen vielseitiges Programm für Kinder und Jugendliche, das unsere regionalen Aktivitäten optimal ergänzt. Hier findet Ihr das aktuelle Programm.
Ansprechpartner ist Siegfried Heinkele. Telefon: +49 (0) 157 76943627
Zum Nikolaus haben sich die Jugendleiter Uli, Tabea und Alessa für die gemeinsamen Jugendgruppen der Sektion Schwaben Bezirksgruppe Kreis Böblingen und der Sektion Böblingen etwas ganz besonderes einfallen lassen.