Allgemein

Grundausrüstung

  • Wetterangepasste Tourenkleidung nach dem Zwiebelschalenprinzip, z.B. Softshell-/Fleecejacke, langes Hemd, T-Shirt
  • Regenschutz für Mensch und Rucksack
  • Handschuhe, Mütze
  • Trekking- oder Bergschuhe
  • Sonnenschutz (Hut, Creme, Brille, Lippenschutz)
  • Trinkflasche (min. 1 Liter), Proviant
  • Stirn- oder Taschenlampe, Taschenmesser
  • evtl Teleskopstöcke
  • Bei Mehrtagestouren Wechselkleidung, Hüttenschlafsack, Waschzeug, Schuhe für die Hütte
  • Kompass, Höhenmesser, Gebietskarte und -führer, Handy, 1. Hilfe, Biwaksack: in Absprache mit dem Führer mindestens 2x je Gruppe

Klettern

Grundausstattung und zusätzlich

  • Hüftgurt
  • Steinschlaghelm
  • 3 Verschlusskarabiner, davon 2 HMS
  • 5 Expressschlingen
  • Abseil- und Sicherungsgerät (ATC, Tube, Achter)
  • Kurze Prusikschlinge (5/6 mm Reepschnur, offene Länge 90 cm)
  • 1 Bandschlinge 60 cm Nutzlänge vernäht
  • 1 Bandschlinge 120 cm Nutzlänge vernäht
  • evtl. Kletterschuhe
  • Einfachseil je 2 Teilnehmer in Absprache mit dem Führer

Klettersteig

Grundausstattung und zusätzlich

  • Hüftgurt
  • Steinschlaghelm
  • Klettersteigset nach aktuellem Sicherheitsstandard
  • 1 HMS Karabiner
  • 1 Bandschlinge 60 cm Nutzlänge vernäht
  • Klettersteig- oder Fahrradhandschuhe

Skitour

Grundausstattung und zusätzlich

  • Ski mit Tourenbindung
  • Skistöcke
  • Tourenskistiefel (bei Schnupperkursen ggf. Pistenskistiefel)
  • Steigfelle, Harscheisen
  • Verschüttetensuchgerät
  • Lawinenschaufel und -sonde
  • Gletscherbrille, evtl. Skibrille

Skilanglauf

  • SLL-Ski, -stöcke und –schuhe
  • Handschuhe,  Nierentasche/Tagesrucksack

Schneeschuhtour

Grundausstattung und zusätzlich

  • hochgebirgstaugliche Schneeschuhe
  • Skistöcke
  • Verschüttetensuchgerät
  • Lawinenschaufel und -sonde
  • Gletscherbrille

Eistour

Grundausstattung und zusätzlich

  • Hüftgurt
  • Steinschlaghelm
  • Eispickel
  • Steigeisen mit Antistollplatten (auf die steigeisenfesten Bergschuhe angepasst)
  • 1 Eisschraube
  • 3 Verschlusskarabiner, davon 2 HMS
  • 1 Bandschlinge 120 cm Nutzlänge vernäht
  • 1x Kurzprusik 5mm, 90cm offen
  • 1x Prusik 6mm, 2m offen
  • 1x Prusik 6mm, 4m offen
  • Sonnenbrille (mind. Kat. 3)
  • zwingend langärmlige (und natürlich langbeinige!) Kleidung
  • evtl. Gamaschen
  • Halbseil je 3 bis 6 Teilnehmer in Absprache mit dem Führer

Die Bezirksgruppe Kreis Böblingen ist mit über 3200 Mitgliedern die zweitgrößte Gruppe der Sektion Schwaben des Deutschen Alpenvereins, die ca. 36.000 Mitglieder zählt.

Wir sind im Kreis Böblingen aktiv, haben allerdings auch einige Mitglieder, die von außerhalb zu uns kommen.

Zu unseren Aktivitäten zählen:

  • Ausbildungskurse
  • Klettern (im Gebirge und an Kletterwänden)
  • Bergwandern
  • Hochtouren
  • Wanderungen (auch in außeralpinen Gebieten)
  • Skitouren
  • Skilanglauf
  • Schneeschuhtouren
  • Radwanderungen

Unsere Bezirksgruppe bietet hierzu neben dem Sektionsprogramm ein eigenes Tourenprogramm zu sehr günstigen Konditionen an.

Wir treffen uns übrigens jeden 1. Mittwoch im Monat um 19:30 im Restaurant "Paladion", Silberweg 18, Böblingen (Nähe S-Bahn Haltestelle Goldberg und Thermalbad).

An diesen Bezirksgruppenabenden werden meist Dia-Vorträge von Mitgliedern gezeigt, die um 20:00 beginnen.